Genau das denken viele Unternehmerinnen und Unternehmer in der Schweiz – und liegen damit völlig daneben.
Die Realität: Laut aktuellen Zahlen von Statista (basierend auf Daten von We Are Social, DataReportal und Meltwater) nutzen rund 5,0 Millionen Menschen in der Schweiz LinkedIn. Keine andere Social-Media-Plattform ist hierzulande stärker. Instagram kommt auf 3,7 Millionen, Facebook auf 3,05 Millionen und TikTok auf 2,15 Millionen aktive Nutzer. LinkedIn ist also nicht nur ein digitales Adressbuch, sondern das grösste Business-Netzwerk der Schweiz.1
Quelle: Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/520144/umfrage/nutzer-sozialer-netzwerke-in-der-schweiz/)
Warum LinkedIn für KMU entscheidend ist
LinkedIn ist ein virtueller Marktplatz, auf dem fast die halbe Schweiz unterwegs ist. Hier werden Fragen gestellt, Projekte angestossen und Lösungen gesucht. Zwischen Zürich und Lausanne, zwischen Basel und Lugano entstehen Netzwerke, die weit über klassische Visitenkarten hinausreichen. Wer präsent ist, ist Teil dieser Entwicklungen und wird wahrgenommen.
Viele KMU blenden diese Reichweite noch aus. Dabei zeigt sich auf LinkedIn, wie sichtbar eine Marke sein kann, wenn Inhalte regelmässig und klug erzählt werden. Es ist ein Umfeld, in dem Menschen keine Unterhaltung suchen, sondern Orientierung, Ideen und konkrete Ansätze für sich und ihr Business.
LinkedIn kann überraschend einfach sein
LinkedIn gilt oft als nüchtern, manchmal sogar als sperrig. Doch mit der richtigen Story, einem klaren Content-Fokus und etwas Kreativität kann es überraschend leicht und wirkungsvoll sein. Genau hier setzt die Expertise von loopone an: Inhalte so aufbereiten, dass sie nicht übersehen, sondern gelesen, geteilt und erinnert werden.
Fazit
LinkedIn ist in der Schweiz längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern der wichtigste Kanal für Business-Storytelling. Wer darauf verzichtet, verzichtet auf Sichtbarkeit und echte Chancen.
👉 Mit dem Content-Abo von loopone wird LinkedIn zum Business-Booster – regelmässig und unkompliziert.